Zuerst was ist mit einen Container in der IT gemeint ?
Am Anfang der IT gab es ein Blech auf dem eine Anwendung lief.Dann entwickelten sich Betriebssysteme wie MS-DOS, Windows u.v.m. Aber in Firmen gab es immer pro Blech entweder einen Web-Server, EMail-Server usw..
Dann begann das Zeitalter der Virtualisierung.
Jetzt wurde auf dem Blech ein sogenannter Virtualisierer installiert. Die bekanntesten sind VMware, HyperV und KVM. Dieser Virtualisierer simuliert lauter kleine Bleche (Virtuelle Maschinen). In diesen Virtuellen Maschinen konnte nun eine Bertriebssystem installiert und darin dann die jeweilige Applikation. So konnte mit einem Blech ungefähr 30 Anwendungen pro Blech "gefahren" werden.
Und nun sind wir schon Mitten in der Containerisierung drin.
Überlegensfrage:
Bis jetzt brauchte eine Anwendung als Unterbau ein Betriebssystem und seine notwendigen Resourcen. Und ein Container ist auf das nötigste ausgedünnt. Halt nur die ".EXE"-Datei.
So kann z.B. unter dem Containerdienst Docker einige Tausend Container auf dem gleichen Blech laufen :-) Docker läuft aber meistens auf einem einzelnen Server.
Kubernetes K8S bzw K3S besteht aus einem Master ( Steuerer ) und aus Nodes ( Worker ). Somit können Applikationen im Laufenden Betrieb verteilt, erweitert oder verkleinert werden.